Dir. Ing. Stephan Gröger
Geschäftsführer der Heimat Österreich
Die Entwicklung dieses Projektes war von Anfang an sehr komplex und durchaus eine Herausforderung, da es an diesem Grundstück – welches zwei Eigentümern gehörte – diverse Anforderungen gab.
Die Heimat Österreich möchte Mietkauf- und Eigentumswohnungen umsetzen. Die Stadtgemeinde Seekirchen und das Land brauchten dringend einen neuen Standort für das Bezirksgericht, welches in Seekirchen vorgesehen war, jedoch noch kein Baugrund dafür gefunden wurde. Weiters hatte die Gemeinde im räumlichen Entwicklungskonzept für diesen Bereich auch einen Stadtpark vorgesehen.
Alle diese Wünsche unter einen Hut zu bekommen und im gleichen Zuge den monetären Erwartungen der Eigentümer gerecht zu werden, war durchaus fordernd, gelang jedoch schlussendlich, da sich alle Seiten sehr konstruktiv zeigten und mit positiver Energie an die Sache herangingen.
Städtebauliche Studie und Architekturwettbewerb
Für diesen neuen Stadtteil im Bereich Wohnbau, Stadtpark und Bezirksgericht führte die Heimat Österreich gemeinsam mit der Gemeinde einen Architekturfindungswettbewerb durch, welcher ein sehr gutes Ergebnis brachte und vom Architekturbüro Kofler aus Salzburg gewonnen wurde.
Das Siegerprojekt weißt einerseits ein sehr hohes städtebauliches Niveau auf und bietet andererseits einen sehr hohen Qualitätsstandard der Wohnungen in Bezug auf Ausrichtung und Wohnqualität sowie die in der Anlage befindlichen Freiräume und Grünanlagen.
Der an die Wohnanlage angrenzende Stadtpark wird maßgeblich dazu beitragen, dass die Wohnanlage einen hohen „Wohlfühlfaktor“ erhält.
Mietkauf- und Eigentumswohnungen
Die Heimat Österreich freut sich sehr, nun nach abgeschlossener Planung und rechtskräftiger Baugenehmigung mit der Errichtung der Wohnanlage beginnen zu dürfen und ist überzeugt, sowohl bei den Mietkauf- als auch bei den Eigentumswohnungen hohe Wohnqualität zum vernünftigen Preis anbieten zu können.
Somit wünsche ich jetzt schon allen zukünftigen Bewohnern viel Freude mit ihrer neuen Wohnung und dass diese Wohnung ihre persönliche Lebensqualität und das Wohlbefinden steigern möge.
Sollte das gelingen – und davon bin ich überzeugt – hat die Heimat Österreich das Ziel ihres „Tuns“ erreicht.
